Wir sind #selbsthilfefreundlich — ein Podcast
In unserem Podcast kommen Mitglieder unseres Netzwerks zu Wort und berichten, wie sie vor Ort selbsthilfefreundliche Kooperationen gestalten. Hören Sie rein und erfahren Sie, auf welch vielfältige Weise das Gesundheitswesen patientenorientiert gestaltet werden kann und wie das Konzept Selbsthilfefreundlichkeit dabei unterstützt.
Die Gespräche hat Pepe Delabar geführt, gelernter Medientechniker und freier Medienjournalist. 2019 übernahm er die technischen Betreuung der Jubiläumstagung unseres Netzwerks und dort entstand auch die gemeinsame Idee zum Podcast. Wir freuen uns, dass wir mit seiner Unterstützung nun regelmäßig auf Stimmenfang gehen können.
Außerdem danken wir dem BKK Dachverband für seine finanzielle Unterstützung bei der Realisierung dieses Podcasts.
Im Gespräch mit Mike Briden, Kreuzbund Mülheim an der Ruhr
Mike Briden ist Vorsitzender des Kreuzbunds Mülheim an der Ruhr und kooperiert persönlich seit rund 3 Jahren nach dem Konzept Selbsthilfefreundlichkeit. Hier schildert er aus Selbsthilfesicht, warum die Kooperation mit einem Krankenhaus für eine Selbst … mehr
Im Gespräch mit Hildegard Metz, Selbsthilfebeauftragte der Acura Kliniken Bad Kreuznach
Hildegard Metz war bis Oktober 2020 Selbsthilfebeauftragte der Akut- und Rehaklinik Bad Kreuznach der Acura Kliniken Rheinland-Pfalz. In diesem Podcast berichtet sie, wie sie das Konzept Selbsthilfefreundlichkeit in den Acura Kliniken implementiert hat … mehr
Im Gespräch mit Birte Schlinkmeier, Selbsthilfebeauftragte der Rehaklinik Bad Oexen
Birte Schlinkmeier ist Selbsthilfebeauftragte der Rehaklinik Bad Oexen. Die Rehaklinik Bad Oexen war Pilotklinik zur Erprobung des Konzepts Selbsthilfefreundlichkeit für den Rehabereich und wurde 2013 als erste Rehaklinik bundesweit ausgezeichnet. Im P … mehr