Wir fördern die Zusammenarbeit von Selbsthilfe und Gesundheitseinrichtungen.
Willkommen im Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit –
ein Netzwerk für mehr Patientenorientierung!

Unsere Leitidee
Kooperationen mit der Selbsthilfe brauchen klare Strukturen, Transparenz und Verlässlichkeit. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit. Weiterlesen…
Die Auszeichnung
Mitglied werden
Neues aus dem Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen (SPiG):
Forschungsprojekt „KoReS“ – Kooperation mit der Selbsthilfe in Rehabilitationskliniken
Unser gemeinsames Forschungsprojekt „KoReS“ ist mit einem Auftaktworkshop am 05.09.2023 gestartet.
Die Federführung hat das Institut für Medizinische Soziologie (IMS) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf und das Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen (SPiG). Die Deutsche Rentenversicherung Bund fördert das Vorhaben, dessen Ziel es ist, die Zusammenarbeit zwischen Selbsthilfeakteuren und Rehabilitationskliniken zu stärken und systematisch zu verankern. Dadurch sollen Menschen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen Zugang zu Selbsthilfeangeboten erhalten, um Rehabilitationserfolge zu festigen und die Krankheitsbewältigung zu unterstützen.
Innerhalb von zweieinhalb Jahren wird eine präzise Bestandsaufnahme zum Kooperationsgeschehen zwischen den Akteuren beider Bereiche erstellt. Auf Grundlage dieser Ergebnisse sollen Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Implementierung von Selbsthilfefreundlichkeit in Rehakliniken entwickelt werden, die für alle relevanten Versorgungseinrichtungen und Fachverbände des Selbsthilfe- und Rehabilitationsbereichs zugänglich gemacht werden.
Weitere Informationen zum Forschungsvorhaben und die Ergebnisse der einzelnen Phasen, finden Sie auf der Website: KoReS (uke.de)